Laut den Azteken war Ometteotl der erste Gott, der aus dem Nichts auftauchte. Dieser selbstgezeugte Gott erschien sowohl in männlicher als auch in weiblicher Form. Er war der Gott der Dualität, männlich und weiblich, aber auch Ordnung und Chaos, Licht und Dunkelheit, Materie und Geist. Diese Dualität brachte zwei Götter hervor, den männlichen Tonacatecuhtli, was „Herr unseres Fleisches“ bedeutet, und das weibliche Tonacacihuatl, „Dame unseres Fleisches“. Die Mission, die diesen beiden Göttern gegeben wurde, bestand darin, das Universum zu füllen, das dann von Nichts besetzt war. Zu diesem Zweck gebar dieses Paar vier weitere Götter.

Die Erschaffung der Welt

Nach 600 Jahren der Untätigkeit fragten sich all diese Charaktere, wie sie ein Werk schaffen könnten, das ihnen die Würde von Göttern verleihen würde. Hultzilopochtli, der blaue Gott, machte dann ein großes Feuer, um das sich alle Götter niedersetzten, um zu diskutieren. Nachdem sie diskutiert hatten, beschlossen sie, drei Orte zu schaffen, den Himmel, die Erde und den Mitclan, der dem entspricht, was man die Hölle nennen würde. Der Himmel bestand ihrer Meinung nach aus dreizehn Ebenen, die sich von der Erdoberfläche erhoben. Auf der dreizehnten Ebene blieb Ometteotl und kein anderer Mensch, noch ein anderer Gott, konnte es erreichen. Sie schufen auch unter dem Himmel die Erde und darauf das Zentrum des Universums. Es entspricht dem Ort, an dem Tenochtitlan errichtet wurde. Zu dieser Zeit war die Erde mit Wasser bedeckt und dort lebte nur eine schreckliche Kreatur namens Cipaclti. Sie ähnelte laut den Azteken gleichzeitig einem Krokodil, einem Fisch und einem Frosch. Sie gründeten auch den Mitclan. Diese Welt erstreckte sich über dreizehn Ebenen, die sie Mictlantecuhtli anvertrauten, dargestellt als stämmiges Skelett mit spitzem Hut und hervorquellenden Augen. Aber zu dieser Zeit, wenn die Erde, der Himmel und der Mitclan tatsächlich erschaffen worden waren, gab es noch keine Menschen oder Sonne oder Mond …

DIE VIER GÖTTER

Jeder der Götter, die aus der Vereinigung von Tonacatecuhtli und Tonacacihuatl hervorgingen, hatte eine Farbe und war mit einem anderen Kardinalpunkt verbunden. Einer von ihnen, der berühmteste, ist Quetzacoatl, auch Gefiederte Schlange genannt. Dieser wurde weiß mit blonden Haaren und blauen Augen geboren. Er war der Gott der Priester, der Erfinder des Kalenders und der Beschützer der Handwerker. Er hatte vier Attribute, die die vier Elemente repräsentierten: eine Ähre für Erde, ein Fisch für Wasser, eine Eidechse für Feuer und ein Geier für Luft. Er war mit dem Westen verbunden. Der zweite, Tezcatlipoca, wurde schwarz geboren. Er wurde zum Lord of the Night Sky oder Smoking Mirror ernannt und besaß die Klauen und Reißzähne eines Jaguars. Er war Quetzacoatls Hauptgegner. Sein Hauptattribut war die Obsidianklinge. Es repräsentierte Kälte, Dunkelheit und den eisigen Wind. Sein Kardinalpunkt war Norden. Xipe Totec wurde rot und ohne Haut geboren, die seinen Körper bedeckte. Der Entblößte genannt, war er der Gott der Erneuerung der Natur und des wohltuenden Nachtregens. Er war mit dem Osten verbunden. Schließlich wurde Huitzilopochitli, der Blaue, genannt linker Kolibri oder auferstandener Krieger, mit halb abgemagertem Körper geboren. Es stellte die triumphierende Sonne in ihrem Zenit dar. Es war der Stammesgott der Azteken, der sie bei ihren Wanderungen führte. Es ist mit dem Süden verbunden. Zu diesen vier Hauptgöttern kamen zwei wassertönende Götter hinzu, der Gott des Regens namens Tlaloc und die Göttin des Wassers namens Chalchiuhtlicue sowie der Gott der Unterwelt Mictlantecuhtli.